Der Diabetes mellitus Typ 2 ist in den meisten Fällen eine Lebensstilerkrankung. Ein
Hauptziel für sein Management besteht deshalb darin, die Bedeutung von Risikofaktoren
und einer grundsätzlichen Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens in möglichst
großen Teilen der Bevölkerung bewusst zu machen. Häufig besteht bei Patienten mit
Diabetes mellitus ein Mehrbedarf an Mikronährstoffen, die am Kohlenhydratstoffwechsel
beteiligt sind, antioxidativ wirken, den Energiehaushalt, Entzündungen und den Säure-Basen-Haushalt
modellieren sowie die Entgiftung fördern. Zudem kann ein Mangel durch restriktive
Diäten, durch eine verminderte gastrointestinale Resorption infolge autonomer Neuropathien
sowie durch eine gesteigerte Harnausscheidung ausgelöst sein. Ein gezielter Einsatz
geeigneter Mikronährstoffe kann das Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2 sowie
seine wichtigsten Begleiterkrankungen reduzieren.
In most cases, type 2 diabetes is a lifestyle-related disease. Therefore, a main objective
for the management of the disease is to make aware the risk factors and to basically
change the nutritional and physical behavior in as many parts of the population as
possible. In the case of diabetes mellitus there often exists an increased need for
micronutrients, which are involved in the carbohydrate metabolism, have an antioxidative
effect, model the energy balance, inflammations and the acid-base balance as well
as stimulate detoxification. In addition, a deficiency due to restrictive diets, reduced
gastrointestinal resorption as a result of autonomic neuropathies as well as an increased
diuresis can be present. The risk for type 2 diabetes mellitus as well as its most
important concomitant diseases can be reduced by a specific use of appropriate micronutrients.
Key words diabetes mellitus - orthomolecular medicine - prevention - nutritional medicine